Der Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz
Unser Wir braucht mehr von Dir!
Dein Jahr für Deutschland.
Mit diesem Motto startete die Bundeswehr am 01.09.2020 das Programm für den Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz (FWD HSch) der Bundeswehr. Aber was ist Dein Jahr für Deutschland eigentlich?
Antworten auf alle deine Fragen findest du hier!
Der Aufbau deines Jahres für Deutschland.
Dein Jahr für Deutschland umfasst eigentlich nicht nur ein Jahr sondern eine militärische Ausbildung und eine anschließende Zeit als Reservedienst Leistender (RDL).
Die militärische Ausbildung umfasst eine Ausbildung an Handwaffen und eine Sanitätsausbildung wie in der Allgemeinen Grundausbildung sowie eine Spezialisierung auf eine Aufgabe der Bundeswehr im Inland. Dies kann eine Naturkatastrophe, Großschadenslage, Pandemie oder sonstiges Ereignis sein.
Im Detail bedeutet das, dass du nach der militärischen Ausbildung der Bundeswehr im Anschluss für 6 Jahre als Reservedienst Leistender zur Verfügung stehst.
Keine Sorge, der Reservedienst bedeutet, dass du weiterhin in deiner zivile Beschäftigung weiter arbeitest und wenn es dir passt an Übungen der Bundeswehr teilnimmst.
Sollte es zu einer katastrophenähnlichen Situation kommen, wie es beispielsweise bei Hochwassserlagen, extremen Schneefällen oder Pandemien (z.B. COVID-19) der Fall ist, würdest du zur Unterstützung der Bundeswehr in den Dienst gerufen.
In diesen Krisenfällen arbeitest du eng mit der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk und anderen Hilfs- und Rettungsdiensten zusammen.
Die Voraussetzungen für den Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz sind die selben wie für den Freiwilligen Wehrdienst im Allgemeinen.
Der Vollständigkeit halber findest du natürlich auch eine Unterscheidung des Freiwilligen Wehrdienstes von den übrigen Dienstverhältnissen im Bereich Ausbildung, da du im Laufe deines Freiwilligen Wehrdienstes im Heimatschutz auch Soldat auf Zeit werden und die Laufbahn wechseln kannst.
Alle Unterschiede übersichtlich dargestellt.
Freiwilliger Wehrdienst
7 – 23 Monate
Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
7 Monate (Präsenzphase)
6 Jahre Dienst als Reservedienst Leistender
Freiwilliger Wehrdienst
Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
Freiwilliger Wehrdienst
Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
Freiwilliger Wehrdienst
Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
Freiwilliger Wehrdienst
Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
Mein Tipp für dich:
Der Online-Testtrainer für den Bundeswehr Einstellungstest von Plakos.
Plakos ist seit 2006 aktiver Partner aller Bewerber bei der Vorbereitung auf nahezu alle Einstellungstest der heutigen Arbeitswelt.
Die angebotene praktische App mit über 100.000 Downloads und die kostenlosen Tests mit über 5 Millionen zufriedenen Testern sprechen für sich!